BOHRBENTONIT

Gründe für den Einsatz von Bentonit (KarBen) in der Bohrindustrie;

KarBen-Bentonit suspendiert aufgrund seiner hohen Viskosität und seiner gelbildenden Eigenschaft die Krümel im Bohrschlamm und verhindert so, dass die Formationskrümel im Bohrloch auf den Boden sinken und den Bohrer blockieren.
KarBen Bentonit sorgt für eine effektive Bohrlochreinigung, indem es die Schergeschwindigkeit von Formationsabschnitten im Bohrschlamm reduziert.
KarBen Bentonit erzeugt mit seiner hohen Putzwirkung einen festen und glatten Putz auf der Brunnenwand und sorgt für die Unbeweglichkeit (Permanenz) des Brunnens.
KarBen-Bentonit wirkt aufgrund seiner Schmierfähigkeit als sehr gute Schmierung im Bohrloch, im Bohrgerät und im Bohrgestänge.
KarBen-Bentonit verhindert, dass Gase und Flüssigkeiten, die möglicherweise in den Formationen vorhanden sind, in das Bohrloch gelangen.
KarBen Bentonit verhindert Korrosion, die im Bohrer und Bohrstrang auftreten kann.

Zwei grundlegende Eigenschaften von Bentonit spielen in der Bohrindustrie eine Rolle;

Rheologische Eigenschaften
Scheinbare Viskosität
Effizienz der Schlammherstellung
Streckgrenze
Wasserverlust

Die weltweit maßgeblichste und effektivste Institution zur Klassifizierung von Bohrbentoniten ist das American Petroleum Institute (API, American Petroleum Institute). Der TSE-Standard TS EN ISO 13500 ist die genaue Anpassung der API 13A-Spezifikation an türkische Standards. API hat die zum Bohren zu verwendenden Bentonite in drei Klassen eingeteilt. Diese;

API 13A Teil 9 – Dotierter (behandelter) Bentonit (TS EN ISO 13500 Teil 9)
API 13A Teil 10 – Unbehandelter Bentonit (TS EN ISO 13500 Teil 10)
API 13A Teil 11 – Bentonit in OCMA-Qualität (TS EN ISO 13500 Teil 11)

Karben Bentonite behauptet weiterhin, eines der wenigen Unternehmen weltweit zu sein, das unbehandelten Bentonit herstellt.